Logo

Startseite

  • Impressum / Rechtliches

Neuigkeiten

  • 06.06.2010
  • 20.03.2011
  • 31.07.2011
  • 27.08.2011
  • 22.01.2012
  • 06.02.2016

Flugblätter

  • Lohnlüge 01 „Ungleiche Arbeit“
  • Lohnlüge 02 „Bretzelpreise“

Verschiedenes

  • Der Biker
  • Wie Männer und Frauen duschen
  • Das Männermanifest

Links

  • Feminismuskritik
  • Infos für Männer in Not
  • Männerwehrpflicht
  • Abtreibung
  • Bücher und Filme

GEZ

  • GEZ-Gegner-Stammtisch in Stuttgart
  • GEZ-Gegner-Demos
  • Flugblätter für GEZ-Gegner

Feminismus stoppen…

…weil Männer nicht an Allem schuld sind.

Die Lohnlüge 01

Was ist eigentlich „gleiche“ Arbeit?

Frauen verdienen ein Viertel weniger, aber nicht für die selbe Arbeit: In den Bäckereien stehen vor allem Frauen und verkaufen die Brötchen, auf der Baustelle arbeiten vor allem Männer. Sie arbeiten körperlich schwer, im Gefahr für Leib und Leben, in der Sonne, im Regen, im Wind.

Ich will hier kein Mitleid mit den Bauarbeitern erregen; sie haben sich für diese Arbeit entschieden, weil es ihnen die beste Wahl schien. Die Brötchen-Verkäuferinnen haben sich ebenso für ihren Beruf entschieden, der weniger beschwerlich und weniger gefährlich ist, bei dem die Arbeitszeiten nicht so von der Wetter- und Wirtschaftslage abhängen, der aber eben auch nicht so gut bezahlt wird.

Ich will auch nicht auf den Brötchen-Verkäuferinnen herum­hacken. Ich will Brötchen essen, und ich will in einem Haus wohnen. Ärgerlich finde ich nur die Feministen, die dem Bauarbeiter Vorwürfe dafür machen, dass er mehr verdient, dann noch einmal Vorwürfe machen, dass seine Lebenserwartung kürzer ist, weil er die Risiken eingeht, die eine Baustelle eben mit sich bringt, und dann doch in einem dieser Häuser wohnen wollen, die Männerhände gebaut haben. Häuser, die die Brötchen-Verkäuferin nicht hätten bauen können, und vor allem nicht hätten bauen wollen.

Hier im PDF-Format.

Stand: 01.06.12